Die neue Bundesregierung entlastet die Menschen in Österreich - vor allem Familien, Menschen mit kleineren Einkommen, die hart arbeiten -und baut gleichzeitig auch die Schulden ab.
Familienbonus Plus:
- Mit dem Familienbonus Plus sinkt die Steuerlast pro Kind um bis zu 1.500 Euro im Jahr.
- Davon profitieren nicht weniger als 950.000 Familien mit 1,6 Mio. Kindern, speziell mit kleinen und mittleren Einkommen.
- Der Familienbonus Plus tritt Anfang 2019 in Kraft und erhöht somit bereits ab Jänner 2019 das Nettoeinkommen von Familien mit Kindern.
Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrages:
- Kleinere Einkommen bis zu 1.948 Euro brutto werden entlastet.
- Bis zu 900.000 Österreicherinnen und Österreicher profitieren davon und haben im Schnitt rund 310 Euro mehr pro Jahr in der Tasche.
- Tritt bereits mit 01. Juli 2018 in Kraft.
Senkung der Umsatzsteuer bei Übernachtungen:
- Umsatzsteuer für Beherbergungen wird von 13% auf 10% gesenkt
- mehr als 30.000 Betriebe in Österreich profitieren davon
- Enorm wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts, aufgrund des steigenden Konkurrenzdruckes von ausländischen Urlaubsdestinationen
- Maßnahme soll bereits in der kommenden Wintersaison 2018/2019 bei den Betrieben ankommen und wird mit 01. November 2018 in Kraft treten.
Es wird für mehr Sicherheit gesorgt, unter anderem durch die personelle Aufstockung der Polizei auf den Straßen sowie durch Schaffung von weiteren Ausbildungsplätzen.
Mehr Personal beschlossen:
- Die Bundesregierung handelt und wird die Polizei personell massiv aufstocken.
Der Standort wird gestärkt. Vor allem durch den Abbau von unnötiger Bürokratie und die Nutzung der Digitalisierung.
Standortoffensive:
- Sicherung von Fachkräften durch Digitalisierung und Attraktivierung von Lehrberufen.
- Deutlicher Bürokratieabbau für Unternehmen – insbesondere für KMU – durch den Entfall von Genehmigungsverfahren für viele Betriebsanlagen.
- Das Bekenntnis zu einem wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort als Voraussetzung für Wachstum und Beschäftigung soll so wie heute bereits Forschung, Umwelt- oder Tierschutz als Staatsziel in der Verfassung verankert werden.